Instagram-Feed im eigenen JTL-Shop?

Mit Taggbox und unserem Plugin - ganz easy!

Instagram gilt als überzeugende Marketingplattform für Unternehmen, die nach organischer Reichweite und Sichtbarkeit für ihre Produkte und Dienstleistungen suchen. Stelle dir nun vor, wie groß die Wirkung wäre, wenn du ein Instagram-Widget in deinem JTL-Shop einbetten würdest.

Mit 500 Millionen aktiven Nutzern pro Tag bietet Instagram Unternehmen, ob groß oder klein, eine enorme Wachstumschance. Eine dedizierte Instagram-Strategie hilft Unternehmen den gesamten Kundenstamm für ihr Unternehmen zu erweitern.

Das Einbetten von Instagram-Inhalten in den eigenen Onlineshop ist eine solche Strategie, die dir helfen könnte, den Besuchern einen konstanten Social Trust zu präsentieren. Jetzt gibt es möglicherweise viele Möglichkeiten, wie du Instagram-Feeds einbetten kannst.

In diesem Artikel erfährst du wie du Sie den Instagram-Feed auf der Website einbettest

Das ganze geht per WebStollen Plugin natürlich noch einfacher.

Taggbox Instagram-Widget im JTL-Shop

Ja, du kannst den Instagram-Feed ganz einfach mit Taggbox im Shop einbetten. Taggbox ist eine Social-Media-Aggregator-Plattform, die dabei hilft, Instagram-Feeds zu sammeln und ohne Programmierkenntnisse auf der Website anzuzeigen.

Du kannst Rollen, Videos, Geschichten, Highlights, Hashtags, Erwähnungen usw. anzeigen.

Darüber hinaus kannst du deinen Produktkatalog auch in eine Shopping Gallery umwandeln, um Käufe zu erleichtern und von ihren Inspirationen zu profitieren.

Verwende die verschiedenen Anpassungs- und Moderationsfunktionen, um dein Widget relevanter und zuordenbarer zu machen. Mit den leistungsstarken Analysefunktionen erhältst du detaillierte Einblicke in die Leistung des Widgets.

Starte jetzt kostenlos, teste das Plugin 14 Tage und entscheide dann, ob du Taggbox im Shop tiefer integrieren möchtest

 

Jetzt kostenlos testen

Im Folgenden haben wir die schnellen und einfachen Schritte aufgelistet, wie du vorgehst.

Sammeln -> Moderieren -> Anpassen -> Kopieren -> Einbetten.

1. Anlegen einer Taggbox in deinem Shop

In unserem Plugin kannst du ganz einfach Taggboxen anlegen. Klicke im Dashboard einfach auf "Neue Box hinzufügen".

Dann öffnet sich ein Formular.

 

Neue Taggbox anlegen

 

Nun fügst du nur noch das Code Snippet aus deinem Taggbox Backend ein.

 

Code einfügen

 

Das wars!

Detaillierte Infos bekommst du auch in unserer >> Doku

So kann dein Instagram-Feed aussehen:

instagram feed

Vorteile der Einbettung des Instagram-Feeds im Shop

Von Apples "Shot On iPhone"- Kampagne bis hin zu GoPros "Million Dollar Challenge" – auf Instagram generierte Inhalte haben das Potenzial, eine große Beteiligung der Nutzer anzustoßen, sowie die Aufmerksamkeit des Publikums und das Interesse an der Marke zu wecken.

Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, kann es eine großartige Strategie sein, diese Inhalte über das Erstellen und Kuratieren eines Instagram-Feeds auf die eigene Webseite zu bringen.

Folgende Vorteile kannst du damit erreichen:

1. Ermöglicht Story Telling
2. Immersives Website-Erlebnis
3. Influencer - Deine neuen Verkäufer
4. Steigerung der Markenbekanntheit
5. Baue damit mit UGC 
6. Verbessere die Website-Verweildauer
7. Erhöhe deine Konversionsrate
8. Verwende Inhalte neu, um deine Social Ads zu transformieren

Starte jetzt kostenlos, teste das Plugin 14 Tage und entscheide dann, ob du Taggbox im Shop tiefer integrieren möchtest

 

Jetzt kostenlos testen

 

Instagram-Feed im Shop (Beispiele)

Wenn auch du vor der Herausforderung stehst, zu entscheiden, in welchem Layout du einen Instagram-Feed einbetten sollst, um den maximalen Nutzen zu erzielen und die Leistung der Website zu verbessern, dann zeigen wir dir hier ein paar Beispiele.

1. Instagram-Karussell-Feed einbetten

Mit der Verwendung eines Karussells kannst du mehrere Produkte gleichzeitig anzeigen und die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen.

Du kannst ein Karussell verwenden, um die Geschichte deines Unternehmens zu erzählen und die Leser durch Wischen zum Weiterlesen anzuregen, was letztendlich die Verweildauer der Besucher verlängert.

Ein Karussell ermöglicht es dir auch, verschiedene Produkteigenschaften hervorzuheben und erfolgreicher zu bewerben, da es bis zu zehn Bilder oder Videos aufnehmen kann.

Beliebte Marken wie DC Comics und Disney verwenden diese Art von Beispielen, um ihren Instagram-Feed zu präsentieren. Sie verwenden es, um ihren Followern einen Blick hinter die Kulissen, Vorher-Nachher-Beiträge usw. zu gewähren.

Der Karussell-Feed ist eines der lebhaftesten Beispiele für die Anzeige eines Instagram-Feeds.

2. Seitenleisten-Insta-Feeds

Eine weitere effiziente und nützliche Technik, um einen Instagram-Feed einzubinden, besteht darin, den Feed als Seitenleiste auf jeder Seite anzuzeigen. 

Aufgrund seiner Sichtbarkeit auf jeder Seite erreicht der Feed ein größeres Publikum und fördert eine stärkere Beteiligung der Besucher.

Du kannst die Seiten-Feeds verwenden, um aktuelle Angebote, Sonderrabatte oder andere Marketinginhalte aufzunehmen, die dann eine höhere Aufmerksamkeit erhalten.

3. User-Generated Content Feeds 

User-Generated Content, kurz UGC, ist die wirkungsvollste und zielführendste Form von Inhalten.

DIe Verbreitung eigener Inhalte hat Instagram, Facebook, TikTok und Co groß gemacht. Sie geben den Nutzern eine Plattform und ermöglichen auch Kommunikation zu Produkten & Kauferlebnissen.

Darüber hinaus zeigen Studien, dass erstaunliche 80% der Käufer nutzergenerierte Inhalte verwenden, um die Entscheidungsfindung während des Einkaufsvorgangs zu unterstützen.

Instagram ist natürlich ein wichtiger Erzeuger von benutzergenerierten Inhalten.

Lass dich von der berühmten Sportbekleidungsmarke Fabletics inspirieren.

Fabletics hat auf ihrer Website eine spezielle Seite erstellt, die den von ihren bestehenden Benutzern erstellten Testimonials gewidmet ist, und sie in diesen Abschnitt eingebettet. Dies veranlasste andere Benutzer, ebenfalls auf ihrer Website vorgestellt zu werden, indem sie Inhalte mit dem Hashtag #MyFabletics veröffentlichten.

Die Marke konnte riesige Mengen an nutzergenerierten Inhalten generieren, die ihr dabei halfen, ihre Wirkung und schließlich die Conversions zu steigern.

4. Erwähne Feeds von Instagram

Wenn jemand dein Unternehmen in einem Instagram-Post erwähnt oder wenn du eine Marke erwähnst, während du für ein Produkt wirbst, wird dies als "Erwähnungs-Feed" bezeichnet.

Einfach ausgedrückt ist dies eine hervorragende Technik, um benutzergenerierte Inhalte für den sozialen Trust deiner Marke zu sammeln.

Betreibst du ein Schuhgeschäft mit einer großen Fangemeinde, die diese Schuhe tragen, ist es Gold wert, wenn sie dies in ihren Instagram-Fotos und -Posts erwähnen.

Zukünftige Kunden werden Vertrauen in die Qualität der Schuhe haben und mit größerer Wahrscheinlichkeit kaufen, da sie deinen früheren Kunden eher vertrauen.

Beispielsweise weiß Starbucks, wie man seine Markenerwähnungen in sozialen Medien, insbesondere auf Instagram, wirksam einsetzt. Die Marke verwendet den erwähnten von ihren Kunden erstellten Feed neu, um verschiedene Vorteile wie mehr Engagement und höhere Conversions zu genießen.

5. Bette deine Instagram-Hashtag-Feeds ein

Ein Instagram-Post ohne Hashtag ist wie ein Ei ohne Eigelb.

Hashtags sind hilfreich, denn sie machen Postings auffälliger und helfen bei der Kategorisierung der Inhalte. Instagram-Hashtag-Feeds, die in die Website integriert sind, sind eine der besten Methoden, um das Engagement der Benutzer zu steigern und Käufe zu fördern.

Da Hashtag-Feeds auf Websites meist nutzergeneriert sind, helfen sie außerdem dabei, Vetrauen für dein Unternehmen aufzubauen.

Wenn du bereits eine erfolgreiche Hashtag-Kampagne durchgeführt hast, kannst du den Inhalt mithilfe des spezifischen Hashtags und eines Instagram-Aggregators effektiv aufrufen und mit deinen Followern teilen.

Nehmen wir zum Beispiel Fenty Beauty. Um das Engagement auf ihrer Website zu steigern, beschloss die Marke, Inhalte aus ihrem offiziellen Instagram-Hashtag zu aggregieren und in ihre Website einzubetten. Dies half der Marke, mehr Verkäufe zu erzielen, da sie einen starken sozialen Trust für die Marke darstellte, was letztendlich zu mehr Conversions führte.

Fazit

Wir haben dir einige effektive und dennoch einfache Möglichkeiten gegeben, Instagram-Posts in deinem JTL-Shop anzuzeigen. Jetzt ist es an der Zeit, dass Sie bewerten, wie Sie Instagram für Ihre Website-Besucher nutzen können.

Es wird Benutzer dazu anregen, mehr Zeit in deinem Shop zu verbringen, indem sie sich mit den Inhalten beschäftigen. Der Instagram-Feed ist die perfekte Gelegenheit für deine Marke, Leads zu generieren, Conversions zu steigern und die Markenbekanntheit zu steigern.

Bette deinen Instagram-Feed mit dem Taggbox Widget ein, halte deinen Shop so ständig aktuell und steigere so das Vertrauen in deine Marke erheblich!

Starte jetzt kostenlos, teste das Plugin 14 Tage und entscheide dann, ob du Taggbox im Shop tiefer integrieren möchtest

 

Jetzt kostenlos testen