So kommen die Kunden in den Onlineshop

25.07.2014 08:44

Kunden suchen nicht nur bei Google nach Produkten

Natürlich ist Google einer der entscheidensten Informationsquellen für potenzielle Online Käufer. Andere Besucherquellen werden jedoch regelmäßig unterschätzt.

Ca. 80% suchen auch auf anderen Wegen nach passenden Produkten.
 
In einer Studie von Fittkau & Maaß werden ca. 29.000 Online Käufer befragt, wie sie denn auf Produktsuche gehen. Je nach Produktgruppe gibt es hier große Unterschiede.

Seiten mit Testberichten, Preisvergleiche und Empfehlungen sind stark

Über alle Produktkategorien hinweg ist festzuhalten, dass Onlineshop Betreiber auf keinen Fall andere Besucherquellen vernachlässigen sollten.

Über Preisvergleiche wie billiger.de, guenstiger.de oder idealo.de suchen fast genausoviele Kunden gerne nach Produkten, wie über Google. Im Technikbereich sind auch Testberichte (testberichte.de, testsieger.de,...) starke Traffic Lieferanten.

Mittels fertiger Schnittstellen ist auch ein JTL-Shop schnell angebunden

Viele Preisportale haben kompatible Schnittstellen auf XML oder CSV Basis, die schnell und einfach per Plugin oder Exportformat angebunden werden können.

So sind JTL-Shop Betreiber in der Lage diese Besucherquellen sehr einfach anzuzapfen.

Bei der Wahl des Budgets sollte man unbedingt das Kampagnentracking des Shops und/ oder Google Analytics o.ä. heranziehen. Hier heißt es: Über einen Zeitraum Effizienz testen - dann endgültig entscheiden.

Quellen:

- Internetworld 13/14
-W3B Report "Kaufentscheidung im Internet"; Herbst 2013