Online Shopping wächst weiterhin - und damit auch die Erfahrung der Nutzer, die in immer mehr Onlineshops einkaufen und so auch gute vergleichen können.
- Welches Angebot ist übersichtlich präsentiert?
- Wo ist die Bestellung einfach?
- In welchem Shop fühle ich mich gut aufgehoben?
Eine Umfrage des ECC Köln und Hermes mit mehr als 10.000 Befragten ergab interessante Ergebnisse, die für Shopbetreiber wichtig sein könnten.
In erster Linie sind die Ansprüche der Kunden an Online Shops gestiegen. Neben einem reibungslosen Shopping Erlebnis erwarten sie übersichtliche und ausführliche Produktbeschreibungen und möchten keine Überraschungen erleben.
In der Studie wird zwischen Heavy Usern und Gelenheits-Shoppern unterschieden. Erwartungsgemäß haben die Heavy User noch höhere Ansprüche an einen Onlineshop. Am stärksten ist der Unterschied beim Punkt "professionelle Gestaltung des Shops". Dort erwarten die Heavy User signifikant mehr als die Wenig Nutzer.
Hier die Punkte im einzelnen (Durchschnitt):
1 = absolut unwichtig
5 = absolut wichtig
Auch interessant sind Features oder Leistungen, die die Besucher gerne sehen:
- Logo, um auf die Startseite zu gelangen
- Übersichtliche Kontaktinfos
- Transparente Lieferkosten und Zahlungsbedingungen
- FAQ
- Merkzettel zum später oder wieder einkaufen
- Shop Gütesiegel
Für umsichtige Shopbetreiber gilt aus unserer Sicht:
- Derzeitige Standards bei den Features erfüllen
- Wenig Experimente bei der Usability (gelerntes Nutzerverhalten befriedigen)
- Professionelles und seriöses Auftreten im Vordergrund bei der Gestaltung
Quellen: ECC Köln "Erfolgsfaktoren im E-Commerce 2014, Internet World Business, Ausgabe 14/14