Rund ums SEO für Onlineshops

20.12.2013 07:43

Kriterien für einen guten Onlineshop
#52653226 fotolia © AllebaziB

Nützliche Tipps für Ihre SEO Strategie

Natürlich kennen viele JTL-Shop Betreiber die Grundregeln des SEO, welche auch hervorragend mit dem JTL-Shop umsetzbar sind.

Das fängt bei den SEO URL an. Diese sollten entweder gut gepflegt, oder die Artikel und Kategorienamen gut gewählt werden, damit die spätere URL auch gut "spricht" z.B. www.ihrshop.de/Artikelname-Größe-Preis oder /Marke-Artikelname.

Natürlich sollten Sie auch gute Kategorie- und Artikelbeschreibungen wählen, das versteht sich von selbst. Dabei auch mal auf die HTML Struktur achten (von H1 bis p)

Desweiteren gibt es aber natürlich auch noch weitere Tipps, wie Sie Ihren Shop stärken und Ihre Produkte verbreiten können.

1. Nutzen Sie Youtube als zweitgrößte Suchmaschine der Welt

Falls Sie die Möglichkeit haben, verwenden Sie Videos, wo Sie nur können. Das können sowohl Produktvideos, als auch FAQ Videos oder Imagevideos sein. Jedes Video, welches Sie auf Youtube veröffentlichen erhöht die Chance eines Treffers. 

Für Produktvideos können Sie z.B. auf Anbieter wie Treepodia zurückgreifen. Dort können Sie aus bestehenden Produktbildern und Beschreibung Videos erstellen lassen, welche dann auch bei Youtube zu finden sind.

Ansonsten ist es in jedem Fall wichtig bei Youtube die Tags, Metadaten, Anmerkungen, etc. zu pflegen, um bei den relevanten Suchfragen auch angezeigt zu werden.

2. Senken Sie Ihre Absprungrate

Google geht immer mehr dazu über onpage Faktoren von Websiten besser zu verstehen und ins Ranking mit einfließen zu lassen. Über Analytics z.B. auch die Bounce Rate. 

Je höher die Absprungrate von einzelnen Seiten, desto uninteressanter muss diese wohl sein. Umgekehrt gilt eine Landingpage mit geringen Absprungraten (im Vergleich zum Durchschnitt) als relevant.

3. Mikrodaten nutzen

Auch mit dem Humminbirgd (Kolibri) Update des Such Algorithmus bei Google verstärkt sich der Schritt hin zur semantischen Suche.

Durch die Verwendung von Mikrodaten (Bewertung, Author, Produkt,...) helfen Sie Google zu verstehen, was nun auf der jeweiligen Seite zu sehen ist. 

4. Content ist King

Individueller und einzigartiger Inhalt war und ist eine der wichtigsten onpage Faktoren beim SEO. Das gilt insbesondere für Onlineshops, die durch die vielen ähnlichen Produktbeschreibungen Probleme haben sich vom Mitbewerber abzugrenzen.

Durch das Hinzufügen von User generierten Content (Bwertungen, Produkt-FAQ, etc.) haben Sie die Möglichkeit mehr Individualität auf Ihre Artikeldetailseiten zu bringen.

Auch hier können Anbieter wie content.de helfen einfach an einzigartigen Inhalt zu gelangen. Diesen können Sie dann mithilfe von Plugins automatisch in Ihre Seiten einfügen oder an die Beschreibungen anfügen. Auch ist es natürlich möglich die Inhalte manuell in der JTL-WaWi einzupflegen.

5. Kategorieseiten optimieren

Neben gutem Kategorietext ist es auch wichtig die Kategorieseiten als solches bei Google zu markieren.

Durch die HTML Attribute rel="next" und rel="prev" deklaieren Sie diese richtig und vermeiden so duplicate Content. Die unterschiedlichen Kategorieseiten (Seite 1 - X) werden dann als eine gewertetet und diese damit aufgewertet.

Das sind nur ein paar Tipps, die Sie in Ihre laufende SEO Strategie mit einbinden können, wichtig ist nie mit der Optimierung aufzuhören.