Preissuchmaschinen optimal nutzen

30.06.2014 09:00

Es gibt nicht nur Google

Die Vermarktung der Artikel aus dem eigenen JTL-Shop über Preisvergleiche oder Preissuchmaschinen kann durchaus ein lukrativer Vetriebskanal sein, um Neukunden zu gewinnen.

Besonders in Deutschland gibt einige große Dienstleister, die sehr erfolgreich Kunden vermitteln.

Hier nun einige Tipps zum erfolgreichen Einsatz solcher Preisvergleichsdienste:

  1. Preisvergleich ist nicht gleich SEM
    Beim SEM geht es viel um Relevanz, Anzeigentexte & Co. Bei Preisvergleichen geht es mehr um Bilder, Preis, Bechreibung. Gehen Sie die beiden Absatzkanäle unterschiedlich an.
  2. Vollständige Produktinfos
    Was der Qualitätsfakto beim SEM ist, sind gut gepflegte Produktdaten beim Preisvergleich. EAN, Marke, Größen, Farben, etc. sind Angaben, die Ihr Listing stark optimieren können.
  3. Aktualität
    Je nach Dienst sollte man seine Artikel möglichst regelmäßig und in kurzen Zeitabschnitten übertragen. Ausverkaufte Artikel oder falsche Preise sind immer zu vermeiden. Das ist ganz gut dem Export Planer im JTL-Shop Backend möglich. Auch Plugins für bestimmte Preisvergleiche bieten solche Einstellungsmöglichkeiten.
  4. Hochwertige Bilder
    Auch in Preissuchmaschinen werden oft Bilder angezeigt. Sorgen Sie dafür, dass Ihre hochwertig sind, das kann durchaus ein Wettbewerbsvorteil gegenüber den weiteren Anbietern sein.
  5. Budgetverwaltung
    Preissuchmaschinen werten oft die Popularität eines Angebots und regeln so die Reihenfolge der Suchergebnisse fest. Sollte man ein kleines Budget zur Verfügung haben, so ist es ratsam nur die Topseller zu übergeben, da aufgebrauchte Budgets zum Delsiting und damit zu einem Popularitätsverlust führen.
  6. Landingpage optimieren
    Das versteht sich ja von selbst, die Landingpage (in diesem Fall immer die Artikeldetailseite) muss verkaufen können. Aber das ist auch keine spezielle Anforderung für Preisvergleichstraffic sondern gilt natürlich generell.
  7. Erfolg messen
    Messen Sie alle Klicks und Verkäufe über diesen Kanal. Das geht z.B. mit dem JTL-Shop Kampagnentracking oder auch mittels Analytics. So erkennen Sie, welche Produkte funktionieren nud welche nicht. Deaktivieren Sie mit der Zeit Produkte für den Export, die über diesen Kanal laufen (siehe auch: Artikel für Preissuchmaschinen deaktivieren).

Es gibt viele Preisvergleiche in Deutschland. Aus Erfahrungen und dem Austausch mit unseren Kunden können wir sagen, dass aber auch nur wenige richtig Traffic bringen.

Empfehlenswert sind aus unserer Sicht: idealo.de, billiger.de, guenstiger.de, ebaycommerce, become.eu oder twenga

Hinter den letzten beiden verbergen sich mehrere Dienste, auch international.