Newsletter - ein sehr effektives Marketinginstrument
Wie mache ich es richtig?
Richtig gemacht ist kaum ein Werbemittel effizienter als der Newsletter. Bezogen auf Kosten und Nutzen sollte dieser eigentlich in jedem Onlineshop standard sein.
1. Rechtssicherheit vor allem anderen
In unseren Tagen ist es unverzichtbar das Newsletter Management auf rechtssichere Füße zu stellen. Dazu gehören neben dem Double-Opt in auch die korrekte Speicherung und Erhebung der Daten, sodass Sie auch einen gültigen Nachweis erbringen können, dass die Erhebung korrekt vonstatten ging.
Pflicht:
- Double Opt-In
- Einfache Austragung ermöglichen
- Nur notwendige Daten erheben
- Korrekte Speicherung zum Nachweis
2. Verwaltung und sicherer Versand
Suche Dir am besten einen professionellen Newsletter Versender, denn dieser hat die meisten technischen und rechtlichen Probleme bereits für Dich gelöst.
Dabei solltest Du sowohl Statistiken über Anmeldung, Klickraten, Öffnungsraten & Co führen, als auch die Anmeldungen und Abmeldungen im Auge behalten. Zudem wären noch A/B Tests sinnvoll um herauszufinden, welcher Newsletter oder welcher Zeitpunkt am besten funktioniert.
Dies alles sollte der Newsletter Versender mitbringen -die meisten tun dies auch.
Zudem ist es wichtig, dass Deine Newsletter auch ankommen und nicht im Spamfilter hängenbleiben. Der Versender sollte auf jeden Fall zertifiziert sein, ansonsten läufst Du Gefahr mit Deinem Absender auf sog. Blacklists zu landen und erreichst Deine Kunden nur noch ganz schwer per E-Mail (Auch Bestell E-Mails und Rechnungsmails können betroffen sein).
Beispiele für profesionelle Newsletter Versender wären: cleverreach, Newsletter2Go oder rapidmail
3. Der Newsletter selbst - Inhalt als Schlüssel zum Erfolg
Jetzt wird es spannend, denn das E-Mail selbst, welches Du versendest ist natürlich das zentrale Element, das für den Erfolg der Kampagne sorgen wird. Dabei empfehlen wir:
-
Öffnungsanreiz in Betreffzeile
Du hast nur etwa 50 Zeichen - werde hier konkret (Persönliche Anrede, Regionaler Bezug, Nutzenversprechen) -
Preheader nicht vergessen
Die Vorschauzeile (Der erste Textbestandteil des NL) wird im E-Mail Programm in der Vorschau gezeigt und ist der verlängerte Arm des Betreffs (ähnlich META Description auf Websites). Dieser wird oft vernachlässigt und man findet dort einen Hinweis zur Ansicht im Browser. -
In der Kürze liegt der Erfolg
Kurze Botschaften, weitere Informationen auf einer Landingpage, so wäre es richtig. -
Call to Action
Klare Handlungsanweisungen wären ebenfalls vorteilhaft ("Klicke hier um am Gewinnspiel teilzunehmen", "10 EUR zu sparen", o.ä.)
4. Template - alles wird mobil
Wie bei Websites ist der mobile Trend nicht mehr zu ignorieren.
Der Großteil der E-Mails wird nicht merh am Rechner gelesen, sondern auf dem Smartphone.
Sorge dafür, dass Dein Newsletter auf allen Endgeräten und Clients lesbar ist und gut aussieht. Lege Deinen Fokus aber ganz klar auf die mobilen Engeräte. Responsive Design ist auch hier absolut empfehlenswert, denn über 50% der E-Mail werden inzwischen mobil gelesen (Smartphone, Tablet)
Wir erstellen Dir auch gerne ein professionelles Newsletter Template für unser JTL-Shop Plugin Newsletter Hero - klicke einfach hier
5. Zusammenarbeit mit dem JTL-Shop & Erfolgsmessung
Am besten verfügt der Versender Deines Vetrauens über eine Schnittstelle (per Plugin) zum JTL-Shop. So gestaltet sich die Einbindung und Abwicklung am einfachsten.
Mit unserem JTL-Shop Plugin Newsletter Hero erhältst Du nicht nur Schnittstellen zu einigen Newsletter Versendern (z.B. Cleverreach, Rapidmail, mailchimp, Newsletter2Go), sondern kannst auch ganz einfach Produkte und Inhalte aus deinem JTL-Shop in den Newsletter einfügen, ohne großen Aufwand.
Auch hochwertige und professionelle Newsletter Templates sind dort hinterlegbar.
Mittels dem JTL-Shop Kampagnentracking, den Statistiken des Versenders und zusätzlich evtl. noch Analytics hast Du tolle Tools an der Hand um den Erfolg Deines Newsletter zu messen - nutze diese.
Und nun viel Erfolg bei Deiner nächsten Newsletter Kampagne.