Navigation & Menüführung im Onlineshop

Welche gibt es? Wie setzt man diese ein?

Navigation gibt Orientierung in den Angebotstiefen jedes Onlineshops

Die Benutzerführung ist eines der zentralen Themen in jedem Onlineshop. Selbstverständlich soll der Shopbesucher schnell und einfach zu seinem Wunschprodukt finden - ein Fall für die Shopnavigation. Folgende 7 Navigationselemente möchten wir hier nennen:

1. Hauptmenü

Sicher das wichtigste Navigationselement im Onlineshop. Meist befindet es sich oben oder am linken Rand des Onlineshops.


Header Navigation im Onlineshop

Es kann es in unterschiedlichen Ausführungen zum Einsatz kommen. Je nach Einsatzzweck, Corporate Design oder Usability Vorgaben kennen wir:

  • Burger Menü
    Man kennt diese Form auch unter Nanem wie "Toggle Menu", "Off-Canvas-Menü" oder "Hambuger-Icon". Auf mobilen Seiten ein möglich Lösung, da platzsparend und inzwischen "eingebürgert". Quasi aus der Not der kleinen Bildschirme heraus geboren.
    Weniger geeignet ist diese Form aus unserer Sicht für den Desktop Browser. Das war zwar kurze Zeit im Trend, die Seiten haben aber sehr schnell wieder zurückgebaut (z.B. uber.com Weder sehen die Nutzer das Menü auf Anhieb, noch deren Inhalt. Zudem verursacht es einen Klick mehr. Dennoch findet man einige Shops, die auch auf dem Desktop diese Form der Hauptnavigation einsetzen.
  • Fixed Header oder Sticky Menü
    Das Menü ist auch sichtbar, wenn der Nutzer nach unten scrollt. Hier sollte man nur darauf achten, dass der Fixed Header nicht zuviel Platz einnimmt und so wertvollen Content verdeckt. Eine Herausforderung.
  • Mega Menü
    So bezeichnet man ein umfangreiches Menü im Header, welches Drop-Down Elemente aufweist (Unterkategorien). Es ist nur auf dem Desktop sinnvoll einsetzbar, bringt aber dort viele Vorteile, da es einfach und schnell zu nutzen ist. Zudem kann man gut mit Bildern arbeiten und so die Navigation aufwerten und anschaulicher machen.

Hier einige gelungene Beispiele, wie wir finden:

2. Breadcrumb-Navigation

Breadcrumbs zeigen dem Nutzer auf jeder Unterseite, wo er sich hierarchsich gerade befindet und lässt auf höhere Ebenen zurücknavigieren.

Breadcrumb im Onlineshop

3. Filterfunktion

Mithilfe von Filtern können Nutzer bestimmte Ergebnisse, z.B. auf Kategorieseiten, Artikellisten oder Suchergebnissen weiter eingrenzen.

4. Suchfunktion

Mit der Hauptnavigation meist der häufigste Einstieg in die Shop Tiefe. Ihr kommt besonderer Bedeutung zu, da ein Nutzer der Suche bereits einen konkreten Produktwunsch (und damit potenziell Kaufwunsch) hat, den er mittels eines Suchbegrifs ausdrücken kann/ möchte.

Hier ist es wichtig die Suche intuitiv, fehlertolerant und blitzschnell anzubieten. Nichts frustriert mehr, als unpassende Suchbegriffe oder "nicht gefunden" Nachrichten.

Einige Lösungen für JTL-Shop Systeme:

  • DooFinder - blitzschnelle und fehlertolerante Suche mit kostenlosem Plugin einbindbar
  • JTL Search - JTL eigene Suche für den Einstieg
  • Bastis Suche - Suche von Basti Müller

Und hier ein paar gelungene Beispiele, wie wir finden:

5. Interne Links

Insbesondere auf Inhaltsseiten & Co sollten auch für den Nutzer sinnvolle Links zu finden sein, mit denen er zu passenden Produkte findet.

Die interne Verlinkung ist natürlich auch ein großes SEO Thema. Bei unserem Partner Ryte finden Sie interessante Infos dazu: Interne Linkstruktur

6. Footer-Navigation

Auch im Footer des Shops ist Platz für Navigationselemente. Vielfach findet man hier weiter Infos zum Shop, Zahlungsarten und Versand.

Footer Navigation im Onlineshop

7. Cross-Selling, Empfehlungen

Was für den einen Kunden relevant ist, könnte für den zweiten Kunden ebenso interessant sein.

Empfehlungen oder sog. Recommondations sind heutzutage eine der Königsdisziplinen.


Cross-Selling im Onlineshop

Idealerweise empfiehlt man seinen Besuchern gleich auf sie zugeschnittene Produkte (Personalisierung) und geht nicht nach dem Gießkannenprinzip vor. Das spart Ressourcen und ist vielfach effizienter.

Natürlich geht das am besten mit intelligenten Algorithmen.

Hier einige gelungene Beispiele, wie wir finden:

Lösungen für JTL-Shop Systeme:

Kennst du schon unsere beliebtesten Plugins?

Trustpilot

Trustpilot

139,00 €
dash.bar

dash.bar

0,00 €
doofinder

doofinder

0,00 €
Nosto

Nosto

0,00 €
Brevo

Brevo

0,00 €