Seit der Veröffenlichung des Blogeintrags „HTTPS as a ranking signal“ im Jahre 2014 von Google (http://googlewebmastercentral.blogspot.de/2014/08/https-as-ranking-signal.html) wurde vorallem bei Onlineshop-Besitzern ein rege Diskussion ins Rollen gebracht.
Soll ich meinen kompletten Shop sofort HTTPS verschlüsseln? Erreiche ich ein besseres Ranking aufgrund der HTTPS Verschlüsselung?
Dass der Bestellprozess verschlüsselt werden muss, leuchtet inzwischen natürlich jedem ein. Die Initiative von Google geht aber noch weiter. Google will prinzipiell alle Seiten gerne verschlüsselt sehen.
Wie funktioniert SSL überhaupt?
Im Prinzip ermöglicht eine SSL Protokoll eine sichere Datenübertragung zwischen Onlineshop und Besucher (Browser). Werden diese Daten abgefangen, so können sie nciht ausgelesen werden.
Was ist SSL Verschlüsselung nicht?
Per SSL Zertifikat im eigenen Onlineshop verschlüsselt man nicht die Daten, die man von den Besuchern und Kunden erhält, wie manchmal angenommen wird. Diese werden in der Datenbank (beim JTL-Shop: mysql Datenbank) abgelegt.
Der Gesetzgeber verlangt hier ein weitere Verschlüsselung (z.B. Passwörter, Kreditkartendaten,...).
Der JTL-Shop 4 übernimmt das automatisch für de Shopbetreiber, hier muss dieser sich nicht aktiv darum kümmern.
Wird der Shop durch die SSL-Verschlüsselung schneller?
Aussagen, dass der Shop durch die Verschlüsselung schneller wird sind leider so nicht richtig.
Richtig ist, dass es von Google Artikel gibt die beschreiben wie man eine verschlüsselte Seite beschleunigen kann. Die Verschlüsselung und Entschlüsselung der Seite ist natürlich nicht schneller als Aufrufe über http.
Warum soll man JETZT seinen Onlineshop komplett verschlüsseln?
Seit dem Artikel aus dem Jahr 2014 ist viel Zeit vergangen. Diese kann man getrost als Übergangszeit betrachten. Inzwischen sollte jeder Shopbetreiber darüber nachdenken wann er die Komplettverschlüsselung einführt.
Gründe dafür:
- SSL Zertifikate werden immer günstiger
Inzwischen gibt es bereits kostenlose Angebote von den Providern - SSL Zertifikate sind eine Vertrauenselement
Durch das grüne Symbol in vielen Browsern erhalten die Nutzer ein gutes und sicheres Gefühl beim surfen. Sollte es ausgerechnet in Ihrem Shop fehlen, fällt das ggf. negativ auf - Google bevorzugt SSL verschlüsselte Seiten
Wie stark Google HTTPS derzeit gewichtet, lässt sich nicht mit absoluter Gewissheit sagen. Zwar scheint sich der Einfluss derzeit noch in Grenzen zu halten, jedoch ist davon auszugehen, dass die Bedeutung in den nächsten Monaten noch stärker zunehmen wird.
Zudem plant Google innerhalb seines Browsers Chrome eine deutlichere Kennzeichnung von nicht verschlüsselten Seiten. Beispielsweise soll in Zukunft während des Inkognito-Modus der Hinweis "not secure" in der Adresszeile angezeigt werden, wenn eine Seite nicht verschlüsselt ist.
Wie kann ich meinen JTL-Shop komplett verschlüsseln?
Das geht ganz einfach. Im Shop-Admin die ID 192 und ID 343 suchen (rechts oben in der Suche) und entsprechend einstellen.
Ein Kinderspiel. Also nicht mehr lange warten!
Ihr WebStollen Team