Usability & Bedienkomfort von Onlineshops - Google Kriterium
Google nimmt in Kürze die Nutzbarkeit von Webseiten mehr ins Visier und damit die Bedürfnisse der Besucher, egal ob per Smartphone oder PC unterwegs im Netz.
Es geht auch insbesondere um die Nutzer mit mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets, Phablets, ...). Diese sollen gut nutzbare Seiten vorfinden, auch wenn Sie diese per kleinem Bildschirm, langsamerer Internetverbindung und mit dem Finger aufsuchen.
Was sollen JTL Shopbetreiber nun beachten?
Idealerweise hat Ihr JTL Shop bereits ein responsive Template, also ein Template, welches sich an das jeweilige Endgerät automatisch anpasst (siehe auch diesen Artikel: Responsive Design oder Adaptive Design)
Falls hier noch keines vorliegt, dann wäre es natürlich wohgl an der Zeit sich baldmöglichst um eines zu kümmern. JTL Software wird dazu auch bald ein voll responsives Template für den JTL Shop mitliefern, das wird aber noch eine Weile dauern.
Nachfolgend ein paar Überbrückungstipps, die Sevenval zusammengestellt hat und speziell für Shopbetreiber als Optimierungsmaßnahmen gedacht sind:
-
Schlechte Verlinkungen und falsche Weiterleitungen
Hier sollten z.B. "Canonical & Alternate Tags korrekt gesetzt werden, mobil optimierte Seite sollten widerum auf mobil optimierte Seiten verlinken (und nicht auch Desktop Seiten) -
404 Seiten möglichst verringern
Besser sind 301 Weiterleitungen, die eine gelöschte Seite thematisch "ersetzen" können. -
Performance stark im Auge behalten
Unabdingbar für mobil optimierte Seiten ist eine schneller Seitenaufbau. Hier alles nutzen, was der JTL Shop und der Server hergeben. Auch die Bilder (insb. Startseite) weitgehend optimieren, bzw. komprimieren. -
Testen, ob der Einsatz des mobilen Templates lohnt
Google stellt eine Abfrage zur Verfügung (hier), mit der man der Grad des "mobile friendly" messen kann. Oft kann man mit eine paar Anpassungen am mobilen Template hier ein sehr gutes Ergebnis erzielen.