Google Shopping Kampagnen mit JTL-Shop einrichten
Mit dem JTL-Shop Google Shopping effektiv nutzen
Die Shopping Anzeigen von Google sind derzeit eine sehr effektive Möglichkeit für Onlineshopbetreiber ihre Produkte zu bewerben. Der Hauptunterschied zu klassichen Google Adwords Anzeigen besteht darin, dass Shopbetreiber hier konkrete Produkte (z.B. auch mit Foto und Preis) bewerben, nicht nur eine Textanzeige.
Sie erscheinen immer auf der ersten Suchergebnis Seite von Google und sind dort sehr prominent platziert.
Zudem können die Produktanzeigen viele Eigenschaften (Merkmale, Attribute), die im Shop hinterlegt sind mit aufnehmen und anzeigen (z.B. zur Filterung). So kannst Du nicht nur angeben, welche Größe oder Farbe ein Artikel hat, sondern auch, ob er ein Bestseller ist, ein Sonderangebot ist oder nur für die Zielgruppe "Damen" passt.
Produktanzeigen für Shops zielgerichteter als Adwords Textanzeigen
Prinzipiell kann man sagen, dass Onlinehändler in erster Linie Produkte verkaufen möchten.
Somit ist es bei klickbasierter Werbung aus Effizienzgründne sinnvoll eine Zielgruppe anzusprechen, die bereits eine gewisse Kaufbereitschaft mitbringt.
Falls Kunden nach Produkte suchen, die sie kaufen möchten, sind die Produktanzeigen die beste Möglichkeit diese anzusprechen. Durch die Anzeigen von Produktbildern ist die Klickrate dort hoch, da sie eine höhere Aufmerksamkeit im Google Suchergebnis erreichen.
Wie kann ich mit Google Shopping starten?
Du kannst deine Google, amazon und facebook Kampagnen übrigens auch komplett automatisieren
Schau dir dazu einmal emarketing an:
Nachfolgend nun eine Kurzanleitung, speziell für JTL-Shop Betreiber:
Google Adwords Account eröffnen
Falls Du noch keinen Adwords Account hast, lege diesen als erstes an (https://adwords.google.com/intl/de_de/home/)
Google Merchant Account erstellen
Auch das geht sehr einfach. Aktiviere das Google Merchant Center mit demselben Account, den Du bei Adwords nutzt. Dort werden dann später Deine Produkte hochgeladen (Produktfeed).
Mache dort die wichtigsten Einstellungen.
Plugin im JTL-Shop aktivieren, Produkte exportieren
Dafür verwendest Du das Plugin "JTL Exportformat Google Shopping", welches im JTL-Shop mit an Board ist. Installiere und aktiviere es.
Anschließend öffnest Du das Plugin und nimmst dort die wichtigsten Einstellungen vor (Shopname, Beschreibung, Artikelzustand, ..). Sonst musst Du eigentlich nichts einstellen, unter dem Tab "Export Attribute" hast Du aber die Möglichkeit weitere Attribute zu mappen, die Du an Google übergeben möchtest (z.B. ISBN Nummer). Unter "Merkmale mappen" kannst Du dies auch für Merkmale machen (z.B. Farbe). Falls Du z.B. einen mehrsprachigen Shop betreibst, so ist auch der Tab "Weitere Datenfeeds" wichtig, denn dort kannst Du für jede Sprache einen Feed anlegen.
Produkte in der JTL-WaWi vervollständigen
Um Produkte bei Google bewerben zu können, müssen diese ein paar Voraussetzungen erfüllen. Sie benötigen i.d.R. 2 der folgenden 3 Angaben (je nach Produkt und Branche):
- EAN
- Marke (Hersteller)
- HAM (MPN)
Hier findest Du die für Deine Produkte geltenden Voraussetzungen: https://support.google.com/merchants/answer/160161?hl=de
Stelle sicher, dass diese Angaben in der WaWi hinterlegt sind (dann werden sie auch automatisch an den JTL-Shop übergeben).
Zudem benötigst Du nun noch eine Google Produktkategorie, Du musst Deine Produkte also in bestimmte Google Taxonomie einordnen.
Dafür gibt es ein spezielles Funktionsattribut, welches Du hier verwenden kannst, es heißt "googlekat".
Du gibts also beim jeweiligen Produkt in den Funktionsattributen das Attribut googlekat ein und die zugehörige Google Kategorie (findest Du z.B. hier: https://support.google.com/merchants/answer/160081?hl=de&ref_topic=3404778)
Es reicht, wenn Du die ID angibts (die Nummer, die bei jeder Google Kategorie angegeben ist)
Das geht übrigens auch per Ameise (für Produkte).
Du kannst das Attribut aber auch in die jeweilige Kategorie einfügen, dann wird es für jedes Produkt in dieser Kategorie gesetzt.
Exportformat anlegen und regelmäßig planen
In Deinem JTL-Shop findest Duden Punkt "Import/Export". Dort siehts Du auch das Exportformat "Google Shopping (Plugin)", welches das XML File für Google bereitstellt. Unter dem Punkt "Aufgabenplaner Exporte" kannst Du dieses File regelmäßig erstellen lassen (z.B. täglich)
Produkte in das Google Merchant Center hochladen
Logge Dich im Merchant Center ein und legee unter "Datenfeed" Deinen Feed an. Der Pfad ist immer http://www.deineURL.de/export/googleshopping.zip
Wähle dann noch, wie oft Google dieses gepackte XML File abholen soll (z.B. täglich). Anschließend wird der Feed von Google verarbeitet.
Kampagne bei Google Adwords anlegen
Nun muss nur noch das Adwords Konto mit den Produkte ausgestattet werden und die Anzeigen werden geschalten.
- Lege in Deinem Adwords Account eine neue Kampagne an. Wähle dabei "Shopping" aus
- Mache dann die üblichen Angaben zu Absatzland, Gebot, Budget, etc.)
- Erstelle abschließend die Anzeigengruppe
- Verknüpfe in den Kampagnen Einstellungen nun noch Dein Merchant Konto
- Fertig
Regelmäßige Pflege & Optimierung
Natürlich gehört regelmäßige Optimierung und Pflege zu einer erfolgreichen Google Shopping Kampagne
Falls Du dir diese nicht unerhebliche Arbeit sparen möchtest, kannst Du auch auf Anbieter zurückgreifen, die diesen Prozess vollautomatiisert haben.
So bietet emarketing z.B. kostenlos an Deine Google Shopping Kampagen einzurichten und vollautomatisch zu optimieren. Dazu benötigt emarketing nur Deinen Produktfeed. Wir haben dazu eine kostenloses Plugin veröffentlicht, dass die Anbindung an emarketing kinderleicht macht.
Wir wünschen Dir in jedem Fall viel Erfolg bei der Durchführung von Google Shopping Kampagnen mithilfe Deines JTL-Shops - egal ob manuell oder automatisiert.