
Google Shopping-Produktfeedspezifikationen 2015
Seit 01. Juni 2015 wurden seitens Google Änderungen an der Kategorisierung der Produkte für Google Shopping (Google-Produkt-Taxonomie) vorgenommen.
Zudem wurden auch einige Bedingungen verändert, die sich auf die zu übergebenden Produktdaten-Feeds auswirken.
Shopbetreiber müssen diese nun in nächster Zeit berücksichtigen und nachziehen.
Die wichtigsten Änderungen sollten bis 15. September 2015 geprüft und die Produktdaten angepasst werden, ansonsten könnten die Artikel delistet werden.
-
Anpassungen der Spezifikationen
Änderungen wurden hier z.B. bei Einheiten und Mengenattributen, Anforderungen bezüglich der GTIN, ID-Attribut, Variationen und Versandkosten gemacht.
-
Anpassungen der Taxonomie
Hier hat Google nun eine Vereinfachung durch Zusammenfassung bestimmter Produktkategorien vorgenommen. Das bedeuted, dass bestimmte Unterkategorien (z.B. Sportröcke) in Oberkategorien (z.B. Röcke) aufgehen.
Was müssen JTL-Shop Betreiber beachten?
Insbesondere die Anforderungen an die Produktdaten sollten geprüft werden.
Bei Markenprodukten aus dem Bereich Bekleidung muss nun auhc der Zustand ("neu") mit übertragen werden. Hier ist ebenso zwingend eine GTIN und der Markenname (Brand, Hersteller) anzugeben.
Weitere Infos: https://support.google.com/merchants/answer/188494#detailed_product
Desweiteren sollten Sie Ihre Google Kategorien, die Sie in der WaWi hinterlegt haben prüfen unf ggf. ändern.
Google Kategorien: https://support.google.com/merchants/answer/1705911
Die Google Kategorien werden in der WaWi per Funktionsattribut beim Artikel oder der Kategorie hinterlegt. (Weitere Infos dazu auch hier: Google-Shopping-Kampagnen-einrichten)
Hier alle Infos von Google nochmal im Detail:
https://support.google.com/merchants/answer/6231410?hl=de